Hochbeete Tipps

Hier erhalten Sie allgemeine und spezielle Tipps für Ihr Hochbeet. Diese Tipps habe ich mir nicht irgendwo zusammengesucht, es sind eigene Erfahrungen von jahrzehntelanger Arbeit mit meinen Hochbeeten. Aber auch Erfahrungen meiner Nachbarn fließen in die Tipps mit ein.

Möhren anbauen

Hochbeet – Möhren anbauen Sie möchten Möhren anbauen und überlegen, ob ein Hochbeet die richtige Wahl ist? Mit einem Hochbeet können Sie auch bei schlechtem Boden gute Erträge erzielen. Wichtig sind der richtige Standort, die Wahl der richtigen Sorten und eine gute Bodenvorbereitung. Die Aussaat und Pflege der Karotten ist im Hochbeet nicht schwer und […]

Möhren anbauen Weiterlesen »

Hochbeet aus Kunststoff befüllen

Herzlich willkommen zu unserem heutigen Blog-Beitrag! Sie haben sich ein Hochbeet aus Kunststoff zugelegt und möchten nun wissen, wie Sie es am besten befüllen und bepflanzen können? Kein Problem, wir haben für Sie wertvolle Tipps und Tricks zusammengestellt, damit Ihre Bepflanzung erfolgreich wird. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihr Hochbeet bestmöglich nutzen

Hochbeet aus Kunststoff befüllen Weiterlesen »

Hochbeet Kunststoff oder Holz

„Erfahrungsbericht: Mein Hochbeet aus Kunststoff / Holz – Vor- und Nachteile im Alltag“ Der Gedanke, Gemüse selbst anzubauen, ist für viele eine lohnenswerte Aufgabe. Doch welche Vor- und Nachteile bietet ein Hochbeet aus Kunststoff oder Holz im Alltag? In meinem Erfahrungsbericht blicke ich auf meine Erfahrungen zurück und gehe auf meine persönlichen Vor- und Nachteile

Hochbeet Kunststoff oder Holz Weiterlesen »

Hochbeet aus Eisen

Neben Holz und Kunststoff werden Hochbeete auch aus Eisen hergestellt. Die Vorteile: Hochbeete aus Metall sind lange haltbar, sehr pflegeleicht und müssen selten gewartet werden. Vor allem kleine Hochbeete aus Metall für die Terrasse und den Balkon sind deshalb sehr beliebt. Für den Gemüsegärtner spielen diese allerdings nicht die große Rolle. Der wesentliche Nachteil, daß

Hochbeet aus Eisen Weiterlesen »

Hochbeet aus Kunststoff kaufen

Wer ein Hochbeet kaufen möchte, um sich die Arbeit im Garten zu erleichtern oder den Garten einfach ordentlicher aussehen zu lassen, der hat die Qual der Wahl. Hochbeete gibt es in diversen Varianten, vom kleinen Balkonbeet für Kräuter bis zum großem Gartenhochbeet für Kohl und anderes Gemüse. Bei der Suche nach einem passendem Hochbeet spielt

Hochbeet aus Kunststoff kaufen Weiterlesen »

Hochbeet aus Kunststoff mit Abdeckung

Ein Hochbeet aus Kunststoff ist meiner Meinung nach besser für den Anbau von Gemüse im eigenen Garten geeignet als selbiges aus Holz. Holzhochbeete habe ich viele Jahre, eigentlich Jahrzehnte, genutzt. Sie haben funktioniert, sicherlich, aber auch immer Arbeit gemacht. Holz ist nun mal nicht wirklich witterungsbeständig,jedenfalls nicht unsere europäischen Hölzer. Von außen kann man es

Hochbeet aus Kunststoff mit Abdeckung Weiterlesen »

kleines Hochbeet

5 Tipps zum Hochbeet bepflanzen

5 Tipps zum Hochbeet bepflanzen   Ich bin ein großer Anhänger des Hochbeetes. Nach jahrelanger Plackerei mit gewöhnlichen Gartenbeeten, dem ewigem Kampf gegen Schädlinge und Unkräuter habe ich nach dem ersten Hochbeet schnell gemerkt, daß es viel besser und leichter geht. Und heute, in fortgeschrittenem Alter, könnte ich mir meinen Gemüsegarten ohne Hochbeete gar nicht

5 Tipps zum Hochbeet bepflanzen Weiterlesen »

Nach oben scrollen