Autorenname: Senior

Hochbeet aus Kunststoff günstig oder nicht?

Ein Hochbeet aus Kunststoff günstig kaufen, muß keine schlechte Idee sein. Aber funktionieren sollte es trotzdem, deshalb diese Tipps. Das Hochbeet kann man aus verschiedenen Materialien bauen. Am einfachsten ist vielleicht ein Plastikeimer: Bis oben hin mit Komposterde gefüllt, in den Halbschatten gestellt, und einige Samenkörner eingebracht: Schon haben wir ein Hochbeet aus Kunststoff erstellt. […]

Hochbeet aus Kunststoff günstig oder nicht? Weiterlesen »

Hochbeet aus Kunststoff mit Abdeckung

Ein Hochbeet aus Kunststoff ist meiner Meinung nach besser für den Anbau von Gemüse im eigenen Garten geeignet als selbiges aus Holz. Holzhochbeete habe ich viele Jahre, eigentlich Jahrzehnte, genutzt. Sie haben funktioniert, sicherlich, aber auch immer Arbeit gemacht. Holz ist nun mal nicht wirklich witterungsbeständig,jedenfalls nicht unsere europäischen Hölzer. Von außen kann man es

Hochbeet aus Kunststoff mit Abdeckung Weiterlesen »

kleines Hochbeet

5 Tipps zum Hochbeet bepflanzen

5 Tipps zum Hochbeet bepflanzen   Ich bin ein großer Anhänger des Hochbeetes. Nach jahrelanger Plackerei mit gewöhnlichen Gartenbeeten, dem ewigem Kampf gegen Schädlinge und Unkräuter habe ich nach dem ersten Hochbeet schnell gemerkt, daß es viel besser und leichter geht. Und heute, in fortgeschrittenem Alter, könnte ich mir meinen Gemüsegarten ohne Hochbeete gar nicht

5 Tipps zum Hochbeet bepflanzen Weiterlesen »

Holzbeet Eigenbau

Garten Hochbeet aus Kunststoff

Hochbeete wurde eine lange Zeit überwiegend aus Holz oder Stein gebaut. Die ersten Kunststoff Hochbeete waren optisch keine Offenbarung, und da sie aus Kostengründen auch aus zu dünnen Materialien hergestellt wurden, blieben sie lange Zeit Ladenhüter. Auch der praktische Nutzen war nicht überwältigend: Keine Wärmedämmung, schlecht zerlegbar und eben nicht lange haltbar. Besser wurden Hochbeete

Garten Hochbeet aus Kunststoff Weiterlesen »

Nach oben scrollen